Historie, Baureihen und VW-Clubs
Mit der Erfindung des Volkswagens in Deutschland läutete man im Jahr 1937 eine neue Ära ein. Niemand hätte damals gedacht, dass VW eine der beliebtesten Automarken weltweit werden würde. Die zur damaligen Zeit konstruierten Modelle, wie zum Beispiel der VW Käfer, sind heute der „Renner“ unter den Oldtimern. Die ursprüngliche Idee des heutigen Volkswagens stammt tatsächlich von Adolf Hitler, welcher allen Deutschen das Fahren mit einen „Auto für das Volk“ ermöglichen wollte. 1949, 4 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, begann endlich die Serienproduktion des von Ferdinant Porsche konstruierten VW Käfers im Volkswagenwerk im heutigen Wolfsburg. Ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte von Volkswagenwerk GmbH war die Einführung des ersten Dieselmotors in der Serienproduktion des Golf I im Jahr 1976, welcher 37 kW (50 PS) leisten konnte. Zu den heute beliebtesten Oldtimermodellen zählen, unter anderem, der VW- Käfer, der VW- Bully und der VW- Golf I GTI, die bis heute, laut VW Testberichte, ihren ideellen Wert nicht verloren haben. Man kann also gespannt sein, mit welcher Raffinesse und mit welchen Erneuerungen das nächste Model auf den Markt kommt.
Wichtige VW Oldtimer Clubs: VW Club (http://www.vw-club.de) | 1. Original Golf 1 IG (golf1-ig.de)