Nach dem Volvo 444 war der Volvo 544 das zweite Modell, das den Namen Buckelvolvo erhielt. Ein kurzer Blick auf die Form des Wagens erklärt den Spitznamen sofort. Für den Volvo 544 wurden ab 1958 Motoren von 60 bis 80 PS gebaut, er war mit 4 Zylindern ausgestattet. Das Drei- oder Viergang-Getriebe wurde mit Hinterradantrieb gebaut. Der Volvo 544 war neben dem P21 Amazon das erste Modell, das im Jahr 1959 über ein Dreipunkt-Sicherheitsgurt-System verfügte. Insgesamt knapp 60.000 Mal wurde der Volvo 544 auch als Kombi hergestellt. Bevor die Produktion eingestellt wurde, kam noch einmal das schwarz lackierte Modell „Sport“ auf den Markt. Es steht heute im Volvo-Museum in Göteborg.
Ersatzteile, Clubs und Historie zum Volvo 544
Händlern, Werkstätten und Ersatzteile für den Volvo 544
- skanimport.de – Volvo Ersatzteile
Volvo 544 Clubs, Vereine und Forum
- volvoclub-bodensee.org – Volvo Club Bodensee
- alter-schwede.de – Volvo IG – Club & Foum
Wichtige Modelle der Baureihe
- Volvo 544 (1958-1969)
- Volvo 544 Duett (1960-1969)
- Volvo 544 Sport (1965)