Historie, Baureihen und Saab-Clubs
Die Oldtimer von Saab – solider Schwedenstahl aus Trollhättan. Mit dem Saab 92 beginnt 1949 die Automobilproduktion des schwedischen Flugzeugherstellers. Das Modell verblüfft mit einer aerodynamischen Form, die seine Verwandschaft zum Flugzeugbau nicht verleugnet. Bis 1980 bleiben die, trotz regelmäßiger Modernisierung stets eigenwillig anmutenden, Nachfolgemodelle des Oldtimers im Programm. 1968 läutet der Saab 99 für den Hersteller aus Trollhättan eine neue Ära ein. Das Design entspricht dem Zeitgeist, und erstmals kommt ein moderner Vierzylinder-Reihenmotor zum Einsatz. Lange vor dem Downsizing-Gedanken verpasst Saab diesem Triebwerk einen Turbolader und steigt so zum Technologieführer auf. Aus dem 99 wird das 1978 vorgestellte Mittelklasse-Modell Saab 900 entwickelt, der neben dem inzwischen markenprägenden Turbomotor ein Höchstmaß an passiver Sicherheit aufweist. Die Saab 900 Limousine wird bis 1993 gebaut und festigt den ausgezeichneten Ruf der Schweden hinsichtlich Qualiät, Sicherheit und innovativer Technik. Das äußerst wertstabile, bis 1994 gebaute 900 Cabrio wird zum Instant Classic. .
Wichtige Saab Oldtimer Clubs: 1. Deutscher Saab-Club e.V. (saab-club.de) | Saab Club Rhein-Main (saabclub-rheinmain.de)