Mit dem Pontiac GTO (Gran Turismo Omologato) leitete 1965 General Motors, zusammen mit Pontiacs Chefingenieur John DeLorean, die Ära der Muscle-Cars ein. Der 6,4 Liter V8 Motor, gepaart mit der leichten Karosserie wurde sofort ein Kassenschlager in den USA. Alleine 1966 verkaufte sich der Pontiac GTO insgesamt 95.000 mal, nicht zuletzt wegen des relativ günstigen Kaufpreises. Im folgenden Jahr wurde ausser kleinen Veränderungen im Design ein größerer und leistungsstärkerer Motor mit 6,6 Liter Hubraum und 360 PS Spitze verbaut. Bis 1974 produzierte Pontiac unter GM den Pontiac GTO und stellte schließlich die Produktion aufgrund mangelnden Absatzes ein.Pontiac verkaufte in dieses Zeit 500.000 Exemplare. 2004 wurde die Produktion des GTO , diesmal basierend auf dem “Holden Monaro”, wieder aufgenommen und serienmäßig mit einem LS2 V8 Motor mit rund 395 PS ausgestattet ,um schließlich 2006 endgültig eingestellt zu werden. Berühmtheit erlangte der Pontiac GTO unter anderem durch Filme wie “The Last Ride” und “xXx-TripleX”. Die Modelle von 1965 bis 1974, ebenso wie ihre Ersatzteile, sind begehrte Sammlerstücke und werden inzwischen weit über Listenpreis gehandelt.
Ersatzteile, Clubs und Historie zum Pontiac GTO
Händler, Werkstätten und Ersatzteile für den Pontiac GTO
- Car Berlin (www.carberlin.com)
- Carservice.de (www.carservice.de)
Pontiac GTO Clubs, Vereine und Forum
- GTO Association of America (www.gtoaa.org)
Wichtige Modelle der Pontiac GTO-Baureihe
- Pontiac GTO (1965 – 1974)
- Pontiac GTO Neuauflage (2004 – 2006)