Der MK1 war das erste Modell der British Motor Coorperation Mini. Die Produktion des Mini MK1 hat 1959 begonnen und endete 1967. Der gängigste Motor bei diesem Fahrzeug war ein 848 cc mit einer Höchstgeschwindigkeit von 116 km/h. Der Anfangs eingebaute 950 cc konnte eine Höchsgeschwindigkeit von 140 km/h aufbringen, was Leonard Lord, Vorstandschef von BMC, jedoch zu schnell und nicht gut zu händeln fand. Im September 1961 brachte John Cooper, Besitzer von Cooper Car Company, seine Version vom MK1, den Austin Mini Cooper auf den Markt. Bei dieser Version wurde der 848 cc Motor auf 997 cc vergrößert und so von 25 kW auf 41 kW getunt. Wegen der großen Nachfrage von rund 12’700 verkauften Mini Cooper, kam 1963 noch die stärkste Version des kleinen Flitzers, der Cooper S mit einem 1071 cc Motor auf den Markt, wovon bis 1964 bereits 4000 Modelle verkauft wurden. Die Autos gab es mit einem 4-Gang Automatik oder einer 5-Gang manuellen Schaltung zu haben.
Ersatzteile, Clubs und Historie zum Mini MK1
Händlern, Werkstätten und Ersatzteile für den Mini MK 1
- Ersatzteile für klassiche Fahrzeuge – Limora
- Allbrit Automotive Parts e.K Ersatzteile, Zubehör und Tuningteile für Mini
Mini Clubs, Vereine und Forum
- Der Mini Club München e.V. – Harald Wild Mini Club
- 16v Mini Club – Mini Forum (Englisch)
- National Mini Owners Club – Mini Besitzer Club (Englisch)
Wichtige Modelle der Mini Baureihe
- Mini 848 cc
- Mini 950 cc
- Mini 970 cc
- Mini 997 cc
- Mini 998 cc
- Mini 1098 cc
- Mini 1071 cc
- Mini 1275 cc