Historie, Baureihen und Mini Clubs
Der Mini ist ein Auto-Modell, das von 1959 bis 2000 gebaut wurde. In den Anfängen produzierte ihn die Austin Motor Company, später wurde die Produktion von der British Motor Corporation übernommen. Seit 2001 bietet BMW den MINI als eigenständige Marke an. Wichtige Modelle der Geschichte des Mini waren wohl die ersten Varianten, Countryman, Traveller, Van, Pick Up und Moke. 1961 erschien dann der erste Mini Cooper auf dem Markt, der noch heute Kultstatus besitzt. Einige Jahre später gab es beim Mini die erste Neuerung im Bereich Getriebe. Schaltstangen ersetzten das Schalthalsgetriebe, der erste Mini mit Automatik kam auf den Markt. Kurze Zeit später erhielten die Modelle einen Dreizylinder-Motor. Kurz darauf ging dann der erste Mini-Cabrio vom Band. Als Minis mit vorderen Scheibenbremsen produziert wurden, wurde ein Wechsel von 10″ Rädern auf 12″notwendig. 1989 erschien zum 30-jährigen Jubiläum ein Mini-Sondermodell mit 998 cm³.Der letzte Mini verließ dann im Jahr 2000 das Band.
Wichtige Mini Oldtimer Clubs: British Mini Club (britishminiclub.co.uk) | Mini Car Club (oldclassiccar.co.uk)