Von November 1975 bis Januar 1986 baute Mercedes Benz mit der Serie W123 sein bis dahin erfolgreichstes Modell. Die kompakte Keilform überzeugte die Kundschaft im In- und Ausland mit neuen Maßstäben in der Fahrzeugsicherheit und in den Antriebsaggregaten. Auch wurde mit dem 123-T-Modell der Begriff Kombi neu definiert. Eine zweitürige Version, das W123 Coupé rundete die breite Angebotspalette ab. Das Motorenangebot wurde im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut und bot zuletzt eine sehr große Vielfalt an Benzin- und Diesel Motoren. Im Einzelnen wurde der W123 in folgenden unten aufgelisteten Versionen verkauft.
Ersatzteile, Clubs und Historie zum Mercedes W123
Händlern, Werkstätten und Ersatzteile für den Mercedes W123
- Vintage and Voyage.de – klassische Automobile
W123 Clubs, Vereine und Forum
Wichtige Modelle der W123-Baureihe
- Mercedes 200 (1976 – 1980)
- Mercedes 230 (1976 – 1980)
- Mercedes 250 (1976 – 1985)
- Mercedes 280 (1975 – 1985)
- Mercedes 200/220 D (1976-1985)
- Mercedes 240 D (1976- 1985)
- Mercedes 300 D (1976-1985)
- Mercedes 300 (1981-1985)