Als ein ursprünglich aus dem Rennsport stammendes Fahrzeugmodell entwickelte sich der Ford Shelby Mustang GT ab 1965 zu einer wahren amerikanischen Legende. Geballte PS-Power gepaart mit klar definierten Linien und einem bulligen Kühler waren seit eher Sinnbilder amerikanischer Tugenden.
Von der Rennfahrerlegende Caroll Shelby ursprünglich als reiner Rennwagen konzipiert, entstand 1965 der erste Shelby Mustang GT350, eine Rennsportversion des Mustang Fastback mit 225 kW (306 PS) starkem 4,7-Liter-V8. Anders als die Shelby Mustang Versionen der 1. Generation, konzipierte Shelby die zweite Generation der Shelby Mustang Reihe nicht mehr für den Rennsport, sondern rein für den zivilen Gebrauch. So unterschieden sich die Shelby Mustang Modelle auch optisch ein Stückchen mehr von den Serien Modellen des Ford Mustang.
So zeichnen sich die 1967 Shelby Mustang GT Modelle durch zwei mittig sitzende, den Grill ersetzende, Zusatzscheinwerfer und einen zusätzlichen Lufteinlass auf der Motorhaube aus. Die hinteren Kotflügel und die C-Säule zierten zusätzliche Lufteinlässe und die klassischen Rückleuchten wichen breiteren Cougar ähnlichen Elementen. Erstmals im Angebot war neben dem Shelby Mustang GT350 auch der bärenstarke Shelby Mustang GT500, der mit einem noch einmal leistungsgesteigerten 7-Liter-Cobra-Jet-V8 Motor und satten 355 PS aufwartete. Die 1968er Modelle erhielten einen noch einmal größeren Kühlergrill und dem Ford Thunderbird entnommene Rückleuchten und waren nun in drei unterschiedlichen GT500 Versionen erhältlich. Dem “normalen” noch einmal leistungsgesteigerten Shelby Mustang GT500 mit 360PS, einer “Hochleistungsversion” mit 400PS, sowie als heute legendärer Shelby Mustang GT 500KR “King of the Road” mit über 400 PS.
Nachdem Caroll Shelby im späten 1967 die Pacht für seine Fabrik in Kalifornien verlor geriet die Firma unter die Kontrolle der Ford Motor Company, so dass bei den Ford Shelby Mustang GT Modellen der 3. Generation um lediglich optisch angepasste Modelle der bereits existierenden Modelle handelte.
Ersatzteile, Clubs und Historie zum Ford Shelby Mustang GT
Händlern, Werkstätten und Ersatzteile für den Ford Shelby Mustang GT
- US Car Service (www.usa-car-service.de)
- US MuscleCars (www.us-musclecars.de)
Ford Shelby Mustang GT Clubs, Vereine und Forum
- First Mustang Club of Germany (www.mustang-club-germany.de)
- Mustang Owners Club of Germany (www.mustang-owners-club.de)
Wichtige Modelle der Shelby Mustang GT Baureihe
- Ford Shelby Cobra GT350 (1965 – 1970)
- Ford Shelby Cobra GT500 (1966 – 1970)
- Ford Shelby Cobra GT500 KR (1967 – 1968)
Ersatzteile für den Ford Shelby Mustang GT
Ford Shelby Mustang GT als Oldtimer kaufen