Ein halbes Jahrhundert Automobilgeschichte. In Frankreich unter dem Namen Citroen 2CV bekannt, eroberte das Modell den deutschen Markt Ende der 40er Jahre und wurde zum Kultfahrzeug der kommenden Jahrzehnte – Die Citroen 2CV Ente. Das Modell wurde 1949 als eins der ersten Fahrzeuge nach dem Krieg produziert, bis zum Produktionsende 1980 liefen fast vier Millionen Exemplare vom Band. Der Kleinwagen hatte ein Leergewicht von 560 Kilogramm und wurde von einem zwei Zylinder Boxermotor in unterschiedlichen Ausführungen von 375 bis maximal 602 cm³ angetrieben. In den 60er Jahren stellten die Franzosen zeitweise ein Citroen 2CV mit zwei Motoren und Allradantrieb her, zusätzlich wurden mehr als eine Millionen Citroen 2CV Lieferwagen produziert, die den liebevollen Spitznamen Kastenente trugen. Der 2CV war eines der beliebtesten Automobile Frankreichs und diente aus Basis für weitere Modelle wie dem Ami oder Méhari.
Ersatzteile, Clubs und Historie zur Citroen 2CV
Händlern, Werkstätten und Ersatzteile zur Citroen 2CV
- Franzose.de – Ersatzteile für Citroen 2CV
- 2cv-teile.de – 2CV-Teile Onlineshop
Citroen 2CV Clubs, Vereine und Forum
- 2cvforum.de – Das 2CV Forum
- 2cv-fahrer.de – 2CV Fahrer Forum
- citroenchen.de – Übersicht Citroen & 2CV Clubs
Wichtige Modelle der Baureihe
- Citroen 2CV – AZL3 (1958 – 1963)
- Citroen 2CV – AW (1961 – 1966)
- Citroen 2CV – AYA (1967 – 1970)
- Citroen 2CV – AYKA/KB (1970 – 1981)
- Citroen 2CV – IES 2 (1981 – 1990)
Ersatzteile für die Citroen 2CV
Citroen 2CV (Ente) als Oldtimer kaufen