Ein Jahrzent nach der Corvette C1, erschien im Herbst 1962 der Nachfolger die Corvette C2 oder auch “Sting Ray” genannt. Die C2 wurde bis Mitte 1967 gebaut. Die Chevrolet Corvette C2 gab es nun auch als Coupé, anders als bei ihrem Vorgänger C1. Bei dem Bau dieser neuen Corvette wurden erstmals die Klappscheinwerfer eingesetzt, die seitdem typisch für alle Corvette sind. Die V8-Motoren erhielten einen Hubraum von bis zu 7,0 Litern und haben ein dementsprechend starkes Drehmoment. Die Corvette C2 war ein sehr erfolgreiches Modell, dennoch wurde tragischerweise dieses Fahrzeug nur 4 Jahre lang produziert. Das ist einer der Hauptgründe, warum das Modell, insofern es gut erhalten ist, stark nachgefragt wird und die Corvette C2 Ersatzteile sehr teuer sind.
Ersatzteile, Clubs und Historie zur Chevrolet Corvette C2
Händlern, Werkstätten und Ersatzteile für die Chevrolet Corvette C2
- American Auto Servie (www.american-auto-service.de)
- Berger Cars (www.corvette-werkstatt-muenchen.de)
Corvette C2 Clubs, Vereine und Forum
- Corvette-Club-NRW (www.corvette-club-nrw.de)
- Corvette-Club-Hessen (www.corvette-club-hessen.de)
Wichtige Modelle der Corvette C2-Baureihe
- Chevrolet Corvette C2 “Sting Ray” (1962 bis 1967)
- Chevrolet Corvette C2 “Big Block” (1966 bis 1967)
- Chevrolet Corvette C2 “Grand Sport” (1963 bis 1967)
- Chevrolet Corvette C2 Z06 (1963 bis 1964)
- Chevrolet Corvette C2 “Replika” (2009 bis heute)
Ersatzteile für die Corvette C2
Corvette C2 als Oldtimer kaufen